Farboper: Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter

Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter I: Franz Marc, Blauschwarzer Fuchs, 1911; Öl auf Leinwand; 50 x 63 cm; Von der Heydt-Museum Wuppertal; Foto: © Medienzentrum, Antje Zeis-Loi / Von der Heydt-Museum Wuppertal Vorfreude auf Ikonen Klassischer Moderne: Die Ausstellung Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter vom 4. September bis 22. Januar 2017. Informationen von Fondation Beyeler (FB) zur Präsentation in Riehen/Basel: Zum ersten Mal seit 30 Jahren widmet sich mit Kandinsky, Marc & Der Blaue Reiter eine umfassende Ausstellung in der Schweiz einem der faszinierendsten Kapitel der modernen Kunst, das unter dem Titel Der Blaue Reiter berühmt geworden ist. Die Münchner Ausstellung im Jahr 1911 und die gleichnamige Künstlerbewegung generierten ein neues, ...
Continue ReadingKunst-Schau: Kinetische Skulpturen in Basel

Kinetische Kunst in Basel Kunst-Ausstellung Alexander Calder & Fischli/Weiss noch bis 4. September in der Fondation Beyeler, Riehen/Basel. Alexander Calder wurde am 22. Juli 1898 geboren und wäre in diesem Monat 118 Jahre alt geworden. Der herausragende amerikanische Künstler ist der Meister des fragilen Gleichgewichts in der Moderne. Mit der wegweisenden Schöpfung des Mobiles hat er die Balance zwischen Schwerkraft und Schwerelosigkeit erlebbar gemacht. Sein Werk ist der Suche nach dem Gleichgewicht gewidmet, was auch das Hauptthema der diesjährigen Sommerausstellung der Fondation Beyeler ist. Die Werke von Calder und Fischli/Weiss sind noch bis zum 4. September 2016 in der Fondation Beyeler zu sehen. Ausgewählte Werkgruppen Calders treten in der aktuellen Schau der ...
Continue ReadingLast Exit Gaugin

AB IN DEN SÜDEN. Ja, sofort. denn dort ist es erstens wärmer und sonniger. Und zweitens kann man nur noch bis Sonntag, 28. Juni, die ausufernde Werkschau von Gauguin in der immer einen Besuch lohnenden Fondation Beyeler in Basel/Riehen sehen – am Samstag, 27. Juni ausnahmsweise auch bis 21 Uhr. Nutzen Sie Last Exit Gauguin in den kommenden Tagen – eine meditative Reise ins ozeanische Ich. Gauguin-Bericht vom 27. Februar: http://wolfgangtimpe.com/?p=2609 Goodbye Gauguin!_PM_Fondation-Beyeler_19.06.2015 Galerie-Bild oben: Paul Gauguin, Rupe Rupe, 1899; La cueillette des fruits, Obsternte; Öl auf Leinwand, 128 x 190 cm; Staatliches Museum für Bildende Künste A.S. Puschkin, Moskau; Foto: © Staatliches Museum für Bildenden Künste A.S. Puschkin, Moskau
Continue ReadingKleine Fluchten, große Träume 2

Ausstellung Paul Gaugin, Fondation Beyeler, Riehen / Basel, bis 28. Juni Déjà vu. Lässiger Schlaghosen-Dress, meditative Stimmung, heitere Farbmelancholie, paradiesische Harmonie – von 1892. Ta Matete / Le Marché von Paul Gauguin wirkt mit seinen stillen Zeichen, als wäre es ein gemalter Schnappschuss aus den frühen Zeiten von Flowerpower und Hippie-Auflehnung gegen das Establishment. Wo im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts die Warenwelten in Schaufenstern und Passagen den Dandy, den Flaneur inspirierten, so weckten das unschuldige Nichtstun und die unverbrauchte Natur der Südsee sowie die mit sich im Einklang befindenden Menschen den 1891 von Paris nach Tahiti gereisten Ex-Börsenmakler Paul Gauguin. Die Paul-Gauguin-Schau entwirft mit ihren über 50 Werken ein Panorama alternativer Lebensformen, die nicht mit Geld ...
Continue ReadingKunst-Biennale Venedig 2015
56. Kunst-Biennale vom 09. Mai bis 22. November in Venedig Lust auf Venedig – Neugierde und Vorfreude auf die 56. Kunst-Biennale in Venedig und natürlich einfach aufs Schlendern und Wassertaxi fahren durch die Lagunenstadt. Ein Highlight der Kunst-Biennale 2013 war die Stuhl-Installation ”Bang“ von Ai Weiwei.
Continue ReadingTraumwelten

Ausstellung Peter Doig, Fondation Beyeler, Basel, bis 22. März 2015 Das Boot schwebt mit seinem erschrocken blickenden Althippie-Kapitän wie ein federleichter Flugkörper durch die tropische Bilderwelt. Und das leuchtende rot-orange des Kanus und der kristallweiße Strand einer Insel brechen sich mit den düster-blauen Himmelsflächen zu einer heiteren Melancholie. Die magischen Bildkompositionen von Peter Doig erzeugen wie in „100 Years Ago (Carrera)“ geheimnisvolle Traumwelten, die die Seele des Betrachters berühren. Wie ein gutbürgerlicher Drogentrip lenkt Doigs Komposition die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die eigenen Bilder hinter dem Bild. Der Maler-Poet zündet ein Feuerwerk von lebendigen Stillleben. Aufbruch statt Stillstand. Das Morgen leuchtet. www.fondationbeyeler.ch Foto oben: Peter Doig, 100 Years Ago (Carrera); 2001, Öl auf Leinwand; 229 x 359 cm; Centre ...
Continue Reading